Kirchle Dornbirn

Das Kirchle ist ein besonderes Naturdenkmal in Dornbirn. Rund 400 Höhenmeter oberhalb der Stadt befindet sich eine ehemalige Klamm. Vor langer Zeit hat sich das Wasser durch die Felsen gegraben und neben der Rappenlochschlucht und dem Alploch eine weitere Klamm in dieser Gegend geschaffen. Im Gegensatz zum Rappenloch und dem Alploch ist in der oberhalb gelegenen Klamm kein Wasser mehr. Zurück gebliegen ist eine besondere Felsformation, die aufgrund ihrer Mystik und den Auswaschungen im Fels wie eine Kirche wirkt. Daher die Bezeichnung Kirchle. Das Kirchle Dornbirn ist als Naturdenkmal ausgewiesen und darf in keinster Weise baulich verändert werden. Du kommst nur über einen Wandersteig hierher.

So kommst du hin
Wir haben diese Wanderung gemacht. Start war der offizielle Parkplatz in Gütle. Von hier sind wir erst durch die Rappenlochschlucht, dann am Staufensee entlang, durch das Alploch – und schließlich zum Kirchle hinauf. Der Einstieg zum Wandersteig ist leicht zu finden. Vom Alploch kommend kreuzen wir die Ebniter Straße. Hier ist gleich gegenüber auf der anderen Straßenseite die Beschilderung. Durch den lichten Bergwald geht es stellenweise steil hinauf. Während die bisherige Wanderung durch die beiden Schluchten eher flach war, wird es nun steil. Nach knapp 30 Minuten ist das Wanderziel erreicht.
Naturdenkmal Kirchle Dornbirn

Es ist echt beeindruckend! Mitten im Wald erheben sich die Felsen. Mittendurch geht ein markierter Wandersteig. Über eine Holztreppe steigen wir hinauf. Wenig später auf einem mit Drahtseil gesicherten Steig wieder ein paar Meter hinunter. Links und rechts begleiten uns ständig die Felsen. Sie wölben sich stellenweise richtig. Hinten im Kirchle werden die Felsen immer höher. Oben hat sich ein Loch gebildet, durch das das Licht einfällt und eine besonders mystische Stimmung verbreitet. Das hat wohl auch zu diesem Namen beigetragen. Die besondere Felsformation erinneren uns an das Steintheater in Salzburg (hier zu finden in unserer Liste der ultimativen Salzburg Sehenswürdigkeiten) bzw. an die Schwedenlöcher in der Sächsischen Schweiz (klick mal auf die Bilder der Schwedenlöcher).

Zurück wandern wir wieder auf dem gleichen Weg: Also hinunter zur Alplochschlucht, durch die Alplochschlucht durch, am Staufensee entlang und durch die Rappenlochschlucht zurück zum Wanderparkplatz. Insgesamt sind das rund 8 Kilometer Wegstrecke, 450 Höhenmeter bergauf und bergab, mit einer Gehzeit von ca. 3 Stunden. Mehr Informationen hier:
Distanz Wanderung Kirchle | ca. 8 Kilometer |
Höhenmeter | ca. 450 Höhenmeter |
Gehzeit (hin und zurück) | ca. 3,5 Stunden |
Kirchle Dornbirn merken
Willst auch an einmal zu diesem Naturwunder? Wenn dir diese Tipps gefallen und du sie dir merken willst, habe ich hier gleich den passenden Pin für Pinterest. So findest du diese Seite bei deiner Urlaubsplanung schnell wieder – und du kannst dir diese Tipps unterhalb der Bilder mit Klick auf die Symbole auch schnell mailen und per Whatsapp schicken. Klick gleich auf den Button unter den Bildern:



