Rappenlochschlucht

5/5 - (23 votes)

Die Rappenlochschlucht Dornbirn

Blick in die Rappenlochschlucht in Dornbirn
Blick in die Rappenlochschlucht in Dornbirn

Die Rappenlochschlucht ist das erste Naturwunder, das du bei deinem Ausflug in Vorarlberg siehst. Sie liegt am Eingang in die „Erlebniswelt“ der Naturwunder Dornbirn: Die Wanderung führt wenige Kilometer von Dornbirn entfernt zuerst durch Rappenlochschlucht. Danach kommst du zum Staufensee. Nach der Wanderung entlang des Sees erreichst du die Alplochschlucht. An deren Ende ist der Aufstieg zum Kirchle. Wir zeigen dir hier alles, was du für deinen Ausflug zur Rappenlochschlucht wissen solltest. Die beliebte Klamm in Vorarlberg hat immer wieder mit der Natur zu kämpfen.

Die Rappenlochschlucht – ein Naturwunder auf Zeit

Der Rappenloch Wasserfall am Eingang in die Klamm
Der Rappenloch Wasserfall am Eingang in die Klamm

So wie die Rappenlochschlucht durch Naturgewalten im Laufe der Zeit geschaffen wurde, so verändert die Natur auch die Klamm in Zukunft. Schon zwei Mal gab es größere Felsstürze (vergleichbar mit den Felsstürzen am Vilsalpsee – wo der gesamte Weg verschüttet wurde). Beide Male wurde die Rappenlochschlucht so stark beeinträchtigt, dass die Klamm gesperrt werden mußte. Der erste Felssturz war im Mai 2011. Er vernichtete die Rappenlochbrücke. Rund 15.000 m³ Gestein begruben den Weg durch die Klamm.

Neue Wege durch die Schlucht in Dornbirn

Zwei Jahre dauerten die Aufräumarbeiten. Gleichzeitig wurde der Klammsteig verlegt. Seitdem führt die Rappenlochschlucht Wanderung um den Felsen herum. Der frühere Steig durch die Rappenlochschlucht zum dahinter befindlichen Staufensee ist nicht mehr wanderbar. Die frühere Rappenlochbrücke musste neu gebaut werden. Sie ist die Zufahrt von Dornbirn in das Bergdorf Ebnet.

Der Berg kommt nicht zur Ruhe

Im März 2020 kam es zum nächsten großen Felssturz. Die Behelfsbrücke musste abgebaut werden, da Felsen unter ihr weggebrochen sind und man einen Absturz der Brücke nicht ausschließen konnte. Daher wurde bis 2022 eine neue größere Rappenlochbrücke errichtet. Der Klammsteig muss entsprechend neu angelegt werden. Deshalb ist bis dahin nur ein Teil der Klamm begehbar für eine Wanderung.

ACHTUNG
Beachte unbedingt etwaige Sperrungen! Sie werden nicht zur Verärgerung der Besucher aufgestellt, sondern dienen zu deiner Sicherheit.

Rappenlochschlucht Wanderung

So geht die Rappenlochschlucht Wanderung in Dornbirn
So geht die Rappenlochschlucht Wanderung in Dornbirn

Du kannst aber nach wie vor durch die Rappenlochschlucht wandern. Wir haben es selbst während der „Renovierungsarbeiten“ ausprobiert. Der erste Teil des Weges durch die Klamm ist uneingeschränkt zu wandern. Du kommst problemlos von Dornbirn mit dem Auto zum Parkplatz nach Gütle. Hier startet die Wanderung und es gibt einiges zu sehen. Klick hier für alle Details und Beschreibungen unserer Erlebnisse:
–> Traumtour Rappenlochschlucht wandern

Rappenlochschlucht Parken

Rappenlochschlucht Parken - das sind die wissenswerten Informationen
Rappenlochschlucht Parken – das sind die wissenswerten Informationen

Der Start für deinen Ausflug in diese schöne Klamm ist ein Wanderparkplatz. Du erreichst ihn leicht mit dem Auto. Er ist nur wenige Kilometer von Dornbirn entfernt. Hier der Link zur kompletten Beschreibung der Anreise samt Erklärung zum Parkplatz – wo du dein Auto sogar kostenlos parken kannst:
–> der beste Rappenlochschlucht Parkplatz

Unsere Empfehlung

Die Wanderung durch die Klamm ist schön – und führt noch weiter: Wenn du einen halben Tag Zeit hast, lohnt sich die Wanderung durch das Rappenloch. Danach folgst du am Ufer des Staufensee der Beschilderung hinein ins Alploch. Die Alplochschlucht fanden wir noch imposanter als das Rappenloch! Und im Anschluß daran lockt noch der Aufstieg zum Kirchle. Nein, das hat ganz und gar nichts mit Religion und einer Kirche zu tun. Was das ist und jeweils Bilder zu diesen tollen Wanderzielen zeige ich dir mit einem Klick auf diese Buttons:
–> Alploch
–> Staufensee
–> Kirchle

Naturwunder Rappenlochschlucht in Dornbirn
Naturwunder Rappenlochschlucht in Dornbirn

Die häufigsten Fragen und Antworten

Lohnt sich der Besuch der Rappenlochschlucht?

Uns hat die Wanderung durch die Rappenlochschlucht sehr gefallen. Es war auch für die Kinder spannend zu wandern. Besuch auf jeden Fall nach der Rappenlochschlucht noch die Alplochschlucht. Es lohnt sich. Danach würde sich auch noch das Kirchle anbieten. So etwas haben wir vorher noch gar nicht in den Alpen gesehen.

Kann man durch die Rappenlochschlucht mit dem Kinderwagen oder Rollstuhl?

Nein, das ist auf keinem Fall möglich. Erstens ist der Weg an vielen Stellen viel zu schmal. Zweitens sind zahlreiche Stufen zu überwinden. Der Weg durch die Rappenlochschlucht ist nicht barrierefrei.

Ist die Rappenlochschlucht gefährlich?

Immer wieder kam es zu Felsstürzen in der Klamm. Diese Gefahr hast du in allen Klammen. Die Gemeinde Dornbirn tut jedoch alles, die größtmögliche Sicherheit zu ermöglichen. Insgesamt ungefährlicher ist die Teufelsscch

Wann ist die beste Zeit für die Rappenlochschlucht Wanderung?

Beachte unbedingt die offiziellen Öffnungszeiten. Sowohl die Rappenlochschlucht als auch die Alplochschlucht sind nur während der Sommermonate geöffnet. Im Winter sind die Klammen wegen Steinschlag geschlossen. Zudem kann es zu kurzfristigen Sperren führen. Beachte etwaige Sperren und steige keinesfalls über die Absperrungen. Besonders attraktiv ist der Besuch der Klammen in Dornbirn im Frühling. Mit dem Schmelzwasser nimmt die Wassermenge in den Klammen zu.

Klammen, die im Winter geöffnet sind

Willst du im Winter durch eine Klamm oder Schlucht wandern? Nachdem dies in der Rappenlochschlucht und im Alploch nicht möglich ist, zeigen wir 5 Klammen für den Winter. Soweit wir es herausfinden konnten, sind diese 5 Klammen im Winter geöffnet. Das Winterwandern erfolgt auf eigene Gefahr.

Rappenlochschlucht Tipps merken

Willst auch an einmal zu diesem Naturwunder? Wenn dir diese Tipps gefallen und du sie dir merken willst, habe ich hier gleich den passenden Pin für Pinterest. So findest du diese Seite bei deiner Urlaubsplanung schnell wieder – und du kannst dir diese Tipps unterhalb der Bilder mit Klick auf die Symbole auch schnell mailen und per Whatsapp schicken. Klick gleich auf den Button unter den Bildern:

Teile es für deine Freunde - oder merke es dir auf Pinterest: