Rappenlochschlucht Parken

5/5 - (2 votes)

Wo in der Rappenlochschlucht Parken?

Rappenlochschlucht Parken - hier findest du alle Informationen dazu
Rappenlochschlucht Parken – hier findest du alle Informationen dazu

Direkt in der Rappenschlucht parken, das ist nicht möglich. Nur ein schmaler Wandersteig führt durch die Klamm in Bregenz. Unmittelbar in der Nähe der Klamm sind jedoch Parkplätze. Sie sind offiziell ausgewiesen – einige Parkplätze sind kostenpflichtig, andere Parkplätze kostenlos. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine Anreise zur Rappenlochschlucht planen und wie du am besten beim Rappenloch parken kannst.

Anreise Rappenloch

Die Rappenlochschlucht ist nur wenige Kilometer von Dornbirn entfernt. Dornbirn ist schnell über die Autobahn erreichbar, die von Bregenz am Bodensee Richtung Arlberg durch den Arlbergtunnel nach Tirol führt. Komm am besten über die Autobahn. Wenn du aus Deutschland bist, fährst du ein Stück mautfrei auf der Autobahn. Schau es dir vorher genau an, ob sich der Kauf einer Vignette für das restliche Stück bis Dornbirn für dich lohnt. Gleich nach der Ausfahrt bist du bereits im Ort Dornbirn. Dort fährst du am Stadtzentrum vorbei und folgst der Beschilderung Rappenloch. So verläßt du nach wenigen Minuten die Stadt Dornbirn und fährst entlang der Dornbirner Ache durch das Tal bis nach Gütle. Das ist eine kleine Siedlung und zugleich ein Ortsteil von Dornbirn. Hier kommst du direkt zu den Parkplätzen. Für deine Anreise habe ich hier den Link zur Google Karte.

Von diesem Rappenloch Parkplatz kannst du direkt in die Rappenlochschlucht wandern
Von diesem Parkplatz kannst du direkt in die Rappenlochschlucht wandern

Direkt bei der Rappenlochschlucht parken

Die Google Karte zeigt dir den nähesten Rappenlochschlucht Parkplatz an. Von hier geht die Wanderung direkt los. Dieser Parkplatz ist jedoch kostenpflichtig. Die Preise für das Rappenlochschlucht Parken sind jedoch human (2,20 Euro für das Tagesticket, Stand Sommer 2021).

Du kannst aber auch kostenlos parken! Rund 500 Meter vor dem kostenpflichtigen Parkplatz sind neben der Straße einige kostenlose Parkplätze ausgewiesen. Es sind aber nur wenige Stellplätze im Vergleich zum kostenpflichtigen Wanderparkplatz.

Wo für den Ausflug zum Staufensee, dem Alploch und das Kirchle parken?

Dieser Parkplatz ist zugleich der Ausgangspunkt für den Besuch des Staufensee bzw. deiner Wanderung durch das Alploch und Kirchle. Am Staufensee selbst sind keine öffentlichen Parkplätze ausgewiesen. Dort ist nur der See und ein kleine Teerstraße rund um den See. Parken ist dort nicht möglich. Auch beim Einstieg ins Alploch und zum Kirchle gibt es keinerlei Parkmöglichkeiten. Du musst das Auto hier am Eingang in die Rappenlochschlucht parken und von hier aus wandern. Die Wanderung geht vom Ende der Rappenlochschlucht vorbei am Staufensee, durch das Alploch und hinauf zum Kirchle. Du siehst das am besten auf einer Wanderkarte. Diese ist dafür passend, klick unverbindlich hinein:

Hier noch der Link für die Beschreibung der Wanderung ab dem Parkplatz durch die Rappenlochschlucht,

Alle Informationen über die Wanderziele, die du von diesem Parkplatz aus erreichen kannst. Sie lassen sich kombinieren zu einer Wanderung, die insgesamt rund 3,5 Stunden dauert und sehr lohnenswert ist. Schau dir auf jeden Fall mal diese Bilder an:

Teile es für deine Freunde - oder merke es dir auf Pinterest: